Morion
Ein schwarzer Quarz, der eigentlich ein ganz dunkler Rauchquarz ist!
Als schwarzer Edelstein eher ungewöhnlich, kann man den Morion leicht mit Schörl-Turmalin oder rein schwarzem Onyx verwechseln. Beim starkem Licht ist er jedoch auch kantendurchscheinend und ändelt wiederum sogenannten Appachentränen, einer transparenten Form des Obsidians.
Als Schliffart habe ich für unseren hier abgebildeten Stein aus dem Waldviertel einen "Fancy"- Rosenschliff gewählt, um ihn interessanter zu gestalten.
Die unregelmäßigen gesetzten Facetten strukturieren die Oberfläche und lassen den seltenen Schmuckstein abwechslungsreich und interessant erscheinen.
Einschlussquarze sind faszinierende Zeugen der Natur!
Kristalle verschiedenster Art können herrliche Muster in den Quarz zaubern.
Oft ist es Rutil und Turmalin, seltener können andere Mineralien vorkommen.
Unser Bild zeigt einen wunderbaren Quarz-Cabochon aus Wolfsbach bei Drosendorf, der ein Büschel herrlicher Ferro-Pargasitkristalle beherbergt.
Nebel scheint hindurchzuziehen und die Mystik des Waldviertels in Stein verewigt zu sein!
Moosachat: Die vergessene Faszination
Der farblose oder weiße Chalcedon ist mit feinem Fäden von Chlorit durchzogen.
Eisenoxide bilden herrliche rote Umrahmungen um die Einschlüsse und lassen farbenprächtige Strukturen entstehen.
Der herrliche Edelstein sollte immer recht dünn geschnitten werden, um die exquisiten Muster und Farben gut sichtbar zu machen.
Hauptfundort der prächtigsten Exemplare ist Indien!
Als mikrokristalliner Quarz ist er bestens für schönen Schmuck geeignet! Entdecken wir ihn neu!
Granate aus dem Waldviertel sind oft in Form von Almandin, dem typischen Eisengranat anzutreffen.
Besonders schön wirken diese im Rosenschliff, wie hier im Bild.
Hochglänzend und rötlich schimmernd: Ein Klassiker pur!
- der perfekte Schmuckstein für Ohrstecker!
Häufige Fundorte im Waldviertel von Almandin im Glimmerschiefer sind: Breiteneich, Maria Dreieichen, Kleinmeiseldorf und Stockern!
Waldviertler Lapidärie
3761 Messern Nr. 9
Mag.Christian Riedel
Mobil: +43 (0) 676 7517429
edel@riedelstein.at
ATU70120139
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.