Peridot wird auch als Olivin oder Chrysolith bezeichnet. Der Name kommt aus dem Altgriechischen und nimmt ws. Bezug auf den Flächenreichtum seiner Kristalle. Heute wird dieser Name oft Französisch ausgesprochen, da die Franzosen den Edelstein als erste so bezeichneten. Im Deutschen war Chrysolith- übersetzt: Goldstein gebräuchlich.
Obwohl das Mineral zu den häufigsten der Erde zählt, sind größere Steine in Edelsteinqualität doch recht selten. Polierte Steine haben einen schönen Glasglanz, der oft leicht ölig wirkt. Forsterit und Fayalith stellen die Endglieder dieses Minerals dar. Forsterit wurde eine Zeitlang künstlich hergestellt. Zur Zeit sind Gott sei Dank kaum synth. Peridote im Umlauf.
Auch Cabochonmaterial kann recht ansprechend sein, wie das Bild eines Olivins aus Pakistan zeigt. Böhmen war in alten Zeiten ein Hauptlieferant dieses, seit alten Zeiten bekannten Edelsteins, der lediglich durch seine geringe Härte nicht ganz so geschätzt wird, wie es ihm eigentlich zusteht.
Lavendel-Jade (Jadeitit)
Wie andere Jade-Arten auch, ist es zäh, hart, feinkörnig und daher sehr gut zu polieren.Es ist ein unglaublich langlebiges und für Schmuck bestens geeignetes
Material von hoher Qualität.
Das Vorkommen ist einzigartig in der Welt und befindet sich in der westlichen Türkei (Harmancik/Bursa).Wissenschaftlich handelt es um einen Metagranitoid, bestehend aus bis zu 50 % Jadeit (viel Quarz, Glaukophan u.a.) aus Harmancik/Bursa/Türkei.
Für November präsentiere ich diesen herrlichen rosaroten Spinell aus meiner Schleiferei. Das Gewicht des funkelnden Naturjuwels beträgt 1,68 ct.
Spinell gehört zu den härtesten Edelsteinen (Mohshärte 8). Seit jeher sind die roten Edelsteine sehr begehrt und stehen seit einigen Jahren besonders hoch im Kurs am Edelsteinmarkt.
Hoher Glanz und eine große Farbpalette sind typisch für diese Gruppe von Mineralien. So gibt es auch blaue und violette Steine, sowie alle Pastelltöne zwischen Rot und Blau. Schwarze Spinelle werden ebenfalls gerne für Schmuck verwendet.
Früher wurden viele Spinelle auch als Rubine gehandelt ("Balasrubine").
Die prächtigen großen roten Steine der Rudolfskrone (Österreichische Kaiserkrone) sind ein schönes Beispiel dafür.
Diesen wunderschönen Dreieck-Spiegelschliff aus meiner Schleiferei stelle ich für den Herbst vor.
Schöne, helle Edelsteine wie Citrin eignen sich super für Reflektionschliffe dieser Art.
Auf Wunsch kann dieser schöne Schliff auch aus anderen Edelsteinen bestellt werden.
Waldviertler Lapidärie
3761 Messern Nr. 9
Mag.Christian Riedel
Mobil: +43 (0) 676 7517429
edel@riedelstein.at
ATU70120139
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.